FAQs-Fragen und Antworten

FAQ´ s zur Jugendabteilung des TC BW Erkelenz

"Erste Hilfe" für Tennis-Neulinge

Bietet der Verein Schnupperkurse auch für Kinder an?
Ja, wir versuchen insbesondere im Frühjahr Schnupperkurse für alle Altersklassen anzubieten. Leihschläger stehen hier zur Verfügung. Bei Interesse wenden Sie sich am besten an die Jugendwarte des Vereins. Im Winter ist ein Schnuppern leider nicht so ohne weiteres möglich, da unter anderem auch spezielle Schuhe in der Halle erforderlich sind und die Platzkapazitäten nicht so flexibel zur Verfügung stehen wie im Sommer. 

Ergänzung: Wir werden in diesem Jahr 2025 keine weiteren Schnupperkurse für Kinder und Jugendliche anbieten können. Bitte auch keine neuen Mitgliedsanträge für Kinder oder Jugendliche ohne Rücksprache mit den Jugendwarten bei uns einreichen. 

Wie ist der Trainingsbetrieb organisiert?
Das Training findet in Gruppen zwischen 3 und 6 Kindern statt. Eine Trainingseinheit dauert eine Stunde. Im Sommer bieten wir Training am Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag an. Spielerinnen und Spieler der Medenmannschaften erhalten im Sommer zusätzlich das Angebot für die Teilnahme am Mannschaftstraining, das durch den Verein subventioniert wird. Die Kinder werden in möglichst homogene Alters- und Spielstärkengruppen eingeteilt. Für den Trainingsaufbau und -inhalt sind die Trainer verantwortlich. Diese werden ggf. durch Jugendliche des Vereins unterstützt.

Wo findet das Jugendtraining statt?
Im Sommer (also nach den Osterferien bis zu den Herbstferien) auf unserer Anlage an der Krefelder Straße in Erkelenz, im Winter (nach den Herbstferien bis zu den Osterferien) im Tenniscenter in Wegberg.

Was kostet eine Tennissaison ungefähr?
Im Wesentlichen kommen die folgenden Kosten auf Sie zu:
1. Der Mitgliedsbeitrag, aktuell 60,- EUR pro Jahr, weitere Details und Sonderregelungen entnehmen Sie bitte dem Aufnahmeantrag. 
2. Kosten für das Training: Abhängig von der Gruppengröße sollten Sie je gebuchter Trainingsstunde im Sommer von ca. 150,- EUR (für ca. 15 Einheiten) und im Winter von ca. 220,- EUR (für ca. 22 Einheiten) ausgehen.
3. Hallenkosten im Winter: Diese betragen ca. 100,- EUR pro gebuchter Trainingsstunde für die Wintersaison. Die Hallenkosten werden durch den Verein bezuschusst.
4. Kosten für Kleidung und Schuhe: Im Normalfall haben die Kinder schon aufgrund des Schulsports geeignete Sportkleidung. Es empfiehlt sich aber im Sommer aufgrund der Aschenplätze eigene Turnschuhe anzuschaffen, im Winter sind spezielle Hallentennisschuhe mit glatten Sohlen zwingende Voraussetzung für die Teilnahme am Training. Die bekommt man in der Regel günstig und gut erhalten auch gebraucht, kann aber auch preiswerte Schuhe neu kaufen, der persönliche Geschmack entscheidet da in der Regel.

Wie erfolgt die Kommunikation zwischen Jugendabteilung und Eltern?
Neben dem persönlichen Gespräch auf der Anlage sind wir natürlich auch per Mail (bevorzugt) oder telefonisch zu erreichen. Wir verschicken regelmäßig Jugend-Newsletter an die Eltern, mit den wichtigsten Informationen und Aktivitäten der Jugendabteilung. Außerdem haben wir eine What´s App Community eingerichtet, in die Sie bei Interesse aufgenommen werden. Diese nutzen wir für kurzfristige Informationen (z.B. Trainingsausfall, Terminerinnerung) und nur sehr selten, Sie werden also nicht „zugemüllt“, verpassen aber auch nichts.

Welche Termine sind wichtig für mich bzw. worauf sollte ich achten?
Wichtige Termine im Tennisjahr sind für die Eltern die folgenden, die als ungefähre Richtschnur dienen können, immer etwas abhängig von den Ferien in NRW.
- Anfang Februar beginnen wir mit der Planung für die Medenspiel-Saison.
- Anfang März kommt eine Abfrage zur Teilnahme am Sommertraining, der Trainingsplan dann mit Beginn der Osterferien.
- Im Juni erhalten Sie die Anfrage zur Teilnahme an der Meden-Winterrunde und die Einladung zum Sommercamp.
- Nach den Sommerferien fragen wir nach der Teilnahme am Wintertraining, den Trainingsplan selbst verschicken wir zu Beginn der Herbstferien.
- Im November richten wir den Blick auf die kommende Sommer-Medensaison und fragen hier ab, wer an den Medenspielen teilnehmen möchte.

Hier aufgeführt sind die wichtigsten Termine, damit die Teilnahme Ihres Kindes am Trainings- und Spielbetrieb sichergestellt ist. Ausführliche Informationen erhalten Sie jeweils im entsprechenden Newsletter mit entsprechenden Anmeldeformularen, wir nutzen aber auch gerne Links zu kurzen Online-Umfragen.

Wer sind die Tennolinos bzw. Talentinos?
Die „Tennolinos“ sind unsere Tenniseinsteiger, im Alter von ca. 5 bis 11 Jahren. Um einen guten Einstieg in den Tennissport zu erhalten, spielen und trainieren diese mit speziellen Bällen und Schlägern sowie auf angepassten Plätzen (Kleinfeld, Midcourt oder Grossfeld). Die Tennolinos nehmen an Vergleichsspielen gegen andere Mannschaften teil, es werden aber auch Einzelturniere ausgerichtet, zu denen wir mit der Jugendabteilung hinfahren. Hier steht immer der Spaß und das Gemeinschaftserlebnis im Mittelpunkt. Ein Tennolino-Spieltag dauert ca. 3 Stunden und ist immer ein tolles Erlebnis für die Kids, also unbedingt dabei sein. 

Was ist ein Medenspiel bzw. die Medensaison?
Die Meisterschaftsspiele beim Tennis nennt man Medenspiele. Die Mannschaften des TC BW nehmen bei ausreichendem Interesse der Kinder an Spielen der Sommersaison bzw. Wintersaison teil. In der Regel finden 4-6 Spiele pro Saison statt. Ein Spiel dauert ca. 4-6 Stunden. Alle Mannschaften haben einen Mannschaftsführer (möglichst ein Spieler der Mannschaft) und bei jüngeren Mannschaftsführern zusätzlich einen Erwachsenen als Betreuer zur Unterstützung. Die kümmern sich auch um die Mannschaftsaufstellungen für die Spieltage. An einem Spieltag werden 4 Einzel und 2 Doppel gespielt, eine Mannschaft besteht aus 4 Spielern, im Doppel können auch andere Kinder als im Einzel eingesetzt werden. Gespielt wird nach den auch bei den Erwachsenen üblichen Tennisregeln, die auch bei uns vermittelt werden. Uns ist es wichtig, dass alle Kinder und Jugendlichen bei Interesse die Chance erhalten, an Medenspielen mitzuwirken. Die Mannschaften spielen nach Altersklassen U12 (unter 12), U15 und U18 unterteilt.

Gibt es weitere Aktivitäten der Jugendabteilung?
Wir bieten neben dem normalen Trainings- und Spielbetrieb ein abwechslungsreiches Programm: Neujahrstennis, Jugendausflug, Tennolino-Trainings, Familientennis, Dreck-Weg Tag, etc. Wir sind auch für Anregungen und gute Ideen immer zu haben.

Ich habe weitere Fragen, wer ist mein Ansprechpartner im Verein?
Erste Ansprechpartner für alle Fragen rund um die Jugendabteilung des TC BW Erkelenz sind die beiden Jugendwarte des Vereins, Oliver und David. Für Fragen zum Training stehen außerdem die Vereinstrainer Arndt, Frank, Hassen und Michael zur Verfügung. Die Kinder können sich aber auch mit Wünschen und Ideen an die Mitglieder des Jugendvorstands wenden oder werfen Ihre Vorschläge und Wünsche in den Jugendbriefkasten im Clubhaus.